MANOVA präsentiert bei der Mitgliederversammlung des Tourismus- und Heilbäderverbandes Rheinland-Pfalz (THV) in Worms den neu eingeführten Tourismus-Monitor, der ab März 2013 für Effizienzsteigerungen sorgen soll.
Nach einer intensiven Konzeptions- und Umsetzungsphase war es so weit: der von MANOVA gemeinsam mit dem Auftraggeber THV entwickelte Tourismus-Monitor Rheinland-Pfalz wurde bei der Mitgliederversammlung vom Geschäftsführer Klaus Grabler in Worms präsentiert. Die Inhalte des Monitors wurden gemeinsam mit Vertretern unterschiedlichster Tourismusorganisationen erarbeitet und die Online-Umsetzung wurde nun außerordentlich positiv aufgenommen: „Wer etwas auf sich hält, muss am Tourismus-Monitor teilnehmen!“, so Hermann-Josef Romes, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau.
Destinationen geraten zunehmend unter Druck, ihre Leistungen zu optimieren und zu rechtfertigen. Rheinland-Pfalz hat daher beschlossen, seinen Tourismusorganisationen zur Optimierung der touristischen Aktivitäten ein Monitoring-Tool zur Verfügung zu stellen. Dabei werden einerseits Input-Faktoren wie Budget, Marketingaufwand oder Personal abgedeckt, andererseits aber auch Output-Zahlen wie Nächtigungen, Preise, Gästezufriedenheit etc. kompakt und übersichtlich dargestellt. So werden unterschiedlichste Bereiche und Zahlen in einem System zusammengeführt. Zum Gefallen der Teilnehmer müssen dabei nur wenige Zahlen selbst gewartet werden. Die meisten Informationen stehen über Schnittstellen (so etwa zum Statistischen Landesamt, aber auch zu feratel deskline) inklusive Benchmarks automatisiert zur Verfügung.
Aus den unterschiedlichsten Bereichen wurden aussagekräftige und handlungsrelevante Kennzahlen entwickelt, die nun rund 150 Tourismusorganisationen im gesamten Bundesland in einem einheitlichen System auf Knopfdruck zur Verfügung stehen. Neben dem hohen Nutzen für jeden Einzelnen wird dieses einheitliche System auch zur Erreichung von übergeordneten Zielen (wie der Tourismusstrategie) sowie zur Evaluierung der Förderwürdigkeit eingesetzt.
„Mit der Konzeption dieses Tools ist ein Quantensprung im Controlling und Monitoring von Destinationen gelungen und wir freuen uns sehr, diesen gemeinsam mit dem THV Rheinland-Pfalz umgesetzt zu haben“, resümiert Mag.Klaus Grabler, Geschäftsführer von MANOVA.
„Mit WEBMARK haben wir ein System gefunden, welches den Anforderungen des Tourismusmonitors Rheinland-Pfalz gerecht wird und flexibel einsetzbar ist. Aufgrund der sehr positiven Erfahrungen, die wir bisher mit den Verantwortlichen der MANOVA GmbH gemacht haben, bin ich der festen Überzeugung, dass der Monitor den Touristikern auf der lokalen Ebene die alltägliche Arbeit erleichtert, als Entscheidungsgrundlage für verantwortliche Politiker dient und ein Stückweit auch die Professionalisierung der touristischen Strukturen auf der lokalen Ebene in Rheinland-Pfalz vorantreibt“, stellt Dr. Achim Schloemer, Geschäftsführer des THV fest.