Museen und Ausstellunghäuser müssen heute mehr denn je rentabel sein. Es gilt das Optimum aus den finanziellen Mitteln herauszuholen und auf Basis kompetenter Marktforschung gezielte Maßnahmen zu setzen.
Um erfolgreich zu bleiben, ist es wichtig, gezielte Maßnahmen zu setzen, sei es um bereits bestehende Besucher an das Museum zu binden oder vorhandene, noch nicht ausgeschöpfte Potenziale ansprechen zu können. Die Fragen dahinter: Wer sind meine Zielgruppen? Was sind ihre Besuchsmotive? Wie steigert man Bekanntheit und Sympathie bei den entsprechenden Gruppen? Antworten auf diese Fragen erhalten Museen, indem eine Basis an Daten und Informationen über bestehende, aber auch potenzielle Besucher geschaffen wird. Doch bislang führen die meisten Museen keine kontinuierlichen (Besucher-)Befragungen durch.
Fundierte Marktforschung bildet die Basis für zukunftsgerichtete Entscheidungen. Welche Angebote und Leistungen sollten erbracht, welche innovativen Konzepte und Strategien müssen eingesetzt, in welche klugen Vermittlungs- und Marketingstrategien investiert werden – kurzum: Welchen Aufwand müssen Museen betreiben, um ihre Bekanntheit und Sympathie auf dem stark professionalisierten und gesättigten Käufermärkten zu steigern und zielgruppengenaue Ansprache und Angebote zu gestalten.
MANOVA wurde eingeladen am 26.10.2012 in Berlin auf dem KulturInvest-Kongress dieses Thema näher zu beleuchten. Im Zuge dessen wird MANOVA über die langjährigen Marktforschungserfahrungen innerhalb der Museumsbrache berichten und Einblicke über Trends und Entwicklungen innerhalb dieser Branche geben.